Die Koeffizienten wurden für die folgende Matrix wieder vereinfacht bzw. zusammengefasst dargestellt.
 
e0 e1 m1e1 m1f1 n1m0n0e0 e1 m2e1 m2f0 f1f1m2f0 f1 n11
1 100000000 aaabac
u 010000000ad0ae
u² 001000000af0ag
j 000100000ah0ai
uj 000010000aj0ak
u²j 000001000al0am
j² 000000100an0ao
uj² 000000010ap0aq
u²j² 000000001ar0as
Das führt zu folgenden Gleichungen:
 
e0 e1 m1 + m2 aa + f0 f1 n1 ab + ac = 0
e1 m1 + m2 ad + ae = 0
f1 n1 + m2 af + ag = 0
m0 + m2 ah + ai = 0
n0 + m2 aj + ak =0
e0 e1 m2 + m2 al + am = 0
e1 m2 + m2 an + ao = 0
f0 f1 + m2 ap + aq = 0
f1 + m2 ar + as = 0
geänderte Reihenfolge
 
f1 + m2 ar + as = 0
m0 + m2 ah + ai = 0
n0 + m2 aj + ak =0
e1 m2 + m2 an + ao = 0
e1 m1 + m2 ad + ae = 0
f0 f1 + m2 ap + aq = 0
f1 n1 + m2 af + ag = 0
e0 e1 m2 + m2 al + am = 0
e0 e1 m1 + m2 aa + f0 f1 n1 ab + ac = 0
Berechnung von Variablen
 
m2 = (- f1 – as) / ar
m0 = – m2 ah – ai
n0 = – m2 aj – ak =0
e1 = – m2 an – ao / m2
m1 = (- m2 ad – ae) / e1
f0 = (- m2 ap – aq) / f1
n1 = (- m2 af = ag) / f1
e0 = (- m2 al – am) / e1 m2
f1 = (- e0 e1 m1 – m2 aa – ac ) / f0 n1 ab

 
Für einige augewählte, einfache Punkte b und d ist es mit Hilfe von FAQIR gelungen diese Schliessungsaussage für beliebige  e0, e1, f0, f1 ≠  0 allgemein nachzuweisen (siehe „Der Satz“).
 
Leider ist es nicht gelungen, diese Vermutung für beliebige Punkte b und d nachzuweisen oder durch ein Gegenbeispiel zu widerlegen, da die Rechnergebnisse sehr schnell gigantisch anwachsen, man extrem viele Fälle prüfen müsste (keine Division durch 0) und Entwicklungszeiten und Rechnerleistungen zur Zeit der Entwicklung bei weitem nicht ausreichend waren.
 
Zur Berechnung von  x  muss man wieder das Gleichungssystem bestehend aus 9 Gleichungen lösen.
 
Die Lösung der Gleichunssysteme voll zu automatisieren, dürfte eine langwierige und schwierige Aufgabe sein, die erst dann sinnvoll ist, wenn Speicherplatzprobleme behoben sind.
 
Zu allen numerischen Versuchen und allen symbolischen Beispielen in dieser Arbeit, bei denen ein Schnittpunkt  c  existiert, wurde kein Widerspruch zur Schließungsaussage gefunden.  
 

Der Inhalt von Dr. FAQIR:
Einleitung
Die Konstruktion der Algebra
Die Multiplikationstafel
Addition und Multiplikation
Inversenbildung
Berechnung von a*b*c
Der Satz
Berechnung von e*1/d*id*e und f*1/b*ib*f
Berechnung der Punkte c1 und c2
Die erste Matrix
Die vereinfachte Matrix
Das Ergebnis

Zurück zu den Oldies
Dr. FAQIR: Formelsprache für A über Q zur Implementierung auf Rechnern
Distanzmessung mit DISOmetric
Vortrag HTML5 und canvas
Die 4 Nullstellen der Quaternionen: z4=1

Zurück zur Übersicht Oldies zwischen 1991 und 2017