Die Akropolis in Athen ist die wohl bekannteste Vertreterin der als Akropolis bezeichneten Stadtfestungen des antiken Griechenlands.
Der Parthenon (griechisch παρθενών „Jungfrauengemach”) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos. Das Gebäude beherrscht als zentraler Bau seit fast 2.500 Jahren die Athener Akropolis.
Das Akropolismuseum (Μουσείο Ακρόπολης)


Die Pedimente
Die Pedimente sind klassische architektonische Dreiecksgiebel mit überlebensgrossen Giebelfiguren. Der Ost-Giebel über dem Eingang des Tempels stellte die Geburt der Göttin Athena dar.
Die Metopen


Der Fries
Der Fries um die Außenwand der Cella (dem inneren Hauptraum des Tempels) zeigt die große Prozession während der Panathenäen, dem größte jährlich stattfindende Fest zu Ehren der Athena.
Koren, Niken und andere Statuen

Kore
(Mädchen, Jungfrau)

Nike
(Siegesgöttin)

Kalbträger Moschoporos
(Weihegabe)

Knabe
(Bildhauer Kritios)

Athena Parthenos
(Nachbildung)
Die Akropolis in Athen
Vasses und Agio Theodora
Alt Messene
Zurück zu Impressionen aus Hellas